Der Sportkalender für 2023 steht und kann abgerufen werden. Ein paar Termine können sich noch ändern, diese sind im Kalender entsprechend markiert.
Titel verteidigt!
Am Samstag, 05.11.2022, fand auf der sehr gut vorbereiteten Anlage der BSG Apolda unser Kreiskönigsschießen statt.
18 Schützen und 3 Schützinnen stellten sich dem Kampf um die Königskrone. In einem spannenden Endkampf konnte sich unser alter König Andrè Paersch mit 10,4 Ringen vor Bernd Kiefer (1. Ritter) mit 10,2 Ringen sowie Tobias Schulze (2.Ritter) mit 9,1 Ringen behaupten. Auch Tobias konnte sich seiner Ritterlichkeit behaupten.
Wir gratulieren den Preisträgern.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Der Vorstand des Schützenkreises „Weimarer Land e.V.“ lädt recht herzlich zur
Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24.03.2023 um 19.00 Uhr in die Vereinsräume
der Weimarer Schützengilde e.V. (Weimarer Schützengilde e.V., Ettersburger Straße 200,
99427 Weimar) ein.
Anträge zur Tagesordnung sind möglichst bis 10.03.2023 schriftlich an den
Kreisschützenmeister zu richten.
Tagesordnung/Einladung: Download PDF
Satzungsentwurf: Download PDF
Ergebnis Wurfscheibe und Preisgelder Wettkämpfe 2022
Am 24.09.2022 fanden sich 16 Trap-Schützen zu einem Leistungsvergleich auf der Schießanlage des Niedergrunstedter Schützenvereins ein. Leider schlug im ersten Drittel des Wettkampfes die Defekthexe zu und eine Wurfmaschine versagte ihren Dienst. Mit einer Ersatzmaschine konnte der Wettkampf dann doch noch wie geplant durchgeführt werden. Wir danken den Mitgliedern des SV Niedergrunstedt für ihre Bemühungen.
Am 05.11.2022 zu unserem Kreiskönigsschießen findet die Übergabe der Preisgelder der 1.-3. Plätze der Wettkämpfe Ordonnanz, KK-ZF und Trap 2022 statt.
AUFRUF: Wehrt euch gegen Nancy Faesers Waffenrechtsverschärfung
Die Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern haben am 12.01.2023 getagt und eine gemeinsame Pressemitteilung verfasst, auf der Seite des Deutschen Schützenbundes nachzulesen (zur Erklärung).
Der Bund Deutscher Sportschützen führt das Thema schon etwas länger aus, hier zu lesen.
Was kannst du tun?
Ganz einfach! Nimm Dir 5 Minuten Zeit und unterstütze die Verbände dabei, deine Interessen gegenüber Nancy Faeser zu vertreten.
1.) Briefgenerator des VDB nutzen
Nancy Faeser (SPD) sowie die beiden Berichterstatter für das Waffenrecht Carmen Wegge (SPD) und Marcel Emmerich (Grüne) erhalten dann in deinem Namen jeweils einen Brief mit deinem Absender. Kostenlos für alle VDB Fördermitglieder, sonst 3,49 €.
2.) Petition zeichnen
Die FDP ist im Moment die einzige Regierungspartei, welche sich gegen die aktuelle Verschärfung stellt. Mit dem Unterschreiben der Petition bestärkst du die FDP darin, auch weiterhin nicht nachzugeben und entschieden jede Waffenrechtsverschärfung abzulehnen.
3.) Trag die Information weiter
Teile die Informationen im Verein, mit Kameraden, Freunden, Bekannten, Familie, in sozialen Netzwerken, Aushängen und persönlichen Gesprächen.
Mitglieder der Verbändeallianz:
Deutscher Schützenbund (DSB)
Forum Waffenrecht (FWR)
Deutscher Jagdverband (DJV)
Bund Deutscher Sportschützen 1975 (BDS)
Bund der Militär- und Polizeischützen (BDMP)
Deutsche Schießsport Union (DSU)
Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und -munition (JSM)
Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB)
Fachverband für den Groß- und Außenhandel mit Jagd- und Sportwaffen
Bundesinnungsverband für das Büchsenmacher-Handwerk
Bundesverband Schießstätten
Verband für Waffentechnik und -geschichte (VdW)
Arbeitsgemeinschaft Geschichte Live
Patronensammler-Vereinigung
Industrieverband Schneidwaren
Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen
TIRO – Verband für Jagdparcoursschießen
DEVA
Weihnachtsgruß
Das Jahr ist nun fast vorbei, die letzten Tage im Jahresausklang möchten wir nutzen, um uns herzlich für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Wir wünschen besinnliche Feiertage und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023 euch und euren Familien.
Bleibt alle schön gesund!
Kreisschützenmeister Mathias Austen im Namen des gesamten Vorstandes
Wettkampf – Wurfscheibe
Am 24.09.2022 findet auf dem Schießstand des SV Niedergrunstedt ein Wettkampf zur Kreisbestenermittlung „Wurfscheibe“ (Ausschreibung hier) statt.
Ausschreibung zum Landeskönigsschießen 2022 in Gotha
Die Ausschreibung wurde überarbeitet. In diesem dürfen neben den amtierenden Vereinsschützenkönige bzw. die Vereinsschützenköniginnen auch die amtierenden Kreisschützenkönige bzw. die Kreisschützenköniginnen teilnehmen.
Ausschreibungen und Meldung für Landesmeisterschaften 2022
Hallo Sportfreunde,
auch für dieses Sportjahr ist die Teilnahme an den Kreismeisterschaften keine Voraussetzung für die Meldung zu den Thüringer Landesmeisterschaften. Die Meldung kann also auch erfolgen, wenn keine Kreismeisterschaften durchgeführt werden können.
Die Meldung zu den Landesmeisterschaften der Schützenkreise erfolgt bitte über den Kreissportleiter. Informiert mich zu den jeweiligen Meldeterminen laut den Ausschreibungen des TSB.
Die ist erforderlich, um den Arbeitsaufwand bei der Einrichtung der Wettkämpfe zu minimieren. Zusätzlich gab es in den letzte Jahren Fälle, bei denen nicht mal eine Vereinsmeldung funktioniert hat.
Der Vorstand unseres SK hat sich dazu entschlossen keine Kreismeisterschaften durchzuführen. Stattdessen möchten wir einige Kreiswettkämpfe anbieten, um uns zu treffen und sportlich zu vergleichen (Termine und Ausschreibungen hier).
Es werden noch einige Wettkämpfe folgen, wenn die entsprechenden organisatorischen Abstimmungen erfolgt sind.
Frank Schneider
Kreissportleiter
Schützenfest in Bad Berka am 07.08.2022 ab 10 Uhr
Wie in den Vorjahren, gibt es das Gästekönigschießen mit dem Luftgewehr und am Nachmittag das Böller- und Kanonenschießen auf der Bornwiese im Kurpark.
Es wird um Voranmeldung zur Anreise gebeten, ebenso um Information ob Kanonen oder Böller mitgebracht werden. Ansprechpartner: Richard König – Fax 036450/444 498 oder per E-Mail an koenig@regmbh.de.
Die Kanonen- und Böllerschützen werden ausdrücklich gebeten, die Geräte nicht mit Papier zu verdämmen. Für vereinsinterne Genehmigungen zum Böllern bitte selbst Sorge tragen. Das Böllerschießen ist bei den Behörden angezeigt.
Lehrgang für Schiess- und Standaufsicht
Am 19.03. findet in Apolda ein Lehrgang für Schiess- und Standaufsicht statt. Aktuell sind noch 6 Plätze frei. Anmeldung bei Interesse noch bis 14.03.2022 via Mail an andre.paersch@gmx.de möglich (weitere Infos hier).
Zum Jahresabschluss an alle Schützenvereine
Das Jahr ist nun fast vorbei, die letzten Tage im Jahresausklang möchten wir nutzen, um uns herzlich für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Wir wünschen besinnliche Feiertage und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2022, euch und euren Familien
Bleibt alle schön Gesund !
Kreisschützenmeister Mathias Austen im Namen des gesamten Vorstandes
Hinweis: Die Vereine, von denen wir noch keine Bankverbindungen haben, bitte an folgende Mail schicken me.grosse@gmx.de
Wir möchten die Corona-Beihilfe überweisen.
Hinweise zum Kreiskönigsschießen am 13.11.2021
Unser Kreiskönigsschießen findet wie geplant und ausgeschrieben statt.
Beachtet bitte, dass sich der LK Weimarer Land aktuell in der Corona Warnstufe 3 befindet.
Dies bedeutet, dass die 3G Regelung (geimpft, genesen, getestet) angewendet werden muss.
Kreiskoenigsschiessen_2021.pdf
Frank Schneider
KSL
Informationen zu Veranstaltungen 2021
Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen,
nachdem doch etliche Lockerungen im Moment in der Pandemie möglich geworden sind hat sich der Vorstand entschlossen 2021 noch ein paar Wettkämpfe durchzuführen.
Wir beabsichtigen einen Pokal Ordonnanz und Wurfscheibe zu schießen.
Auch wird das diesjährige Kreiskönigschießen stattfinden. Die Termine und Austragungsorte entnehmt Ihr bitte den Ausschreibungen.
Die dann geltenden Hygieneregeln sind natürlich einzuhalten.
In der Hoffnung, dass alle Wettkämpfe nicht durch politische Verordnungen abgesagt werden müssen, freuen wir uns auf ein Wiedersehen.
Gut Schuss
Frank Schneider
KSL