- Sieger des 1. Kreisschützenmeister Pokals steht fest
Am 23.09.2023 fand das Finale des 1. Kreisschützenmeister Pokals des Schützenkreises Weimarer Land e. V. statt. Von anfänglich 23 Sportfreunden fanden sich 11 zu den letzten beiden Wettkämpfen ein. Durch das Punktesystem blieb der Wettkampf bis zum letzten Schuss spannend.
Als Erster konnte den Pokal mit 271 Punkten Renè Heidmüller vom SV Umpferstedt mit nach Hause nehmen. Auf den Plätzen 2 und 3 konnten sich die Sportfreunde Andrè Paersch mit 248 Punkten und Bernd Kiefer mit 228 Punkten beide von der Apoldaer Schützengilde behaupten. Bei den weiteren Platzierungen ging es sehr spannend weiter und die Platzierungen unterschieden sich teilweise um nicht mal einen Punkt.
v.l.: Bernd Kiefer, Renè Heidmüller, Andrè Paersch, Mathias Austen Wir bedanken uns bei der Weimarer Schützengilde, die es uns ermöglichte, den Wettkampf kurzfristig auf ihrer Sportanlage durchzuführen.
Für den gelungenen Ausklang des Wettkampfes möchten wir uns besonders bei den Sportfreundinnen M. E. Grosse, Nicole Müller und Andrea Schneider für die selbstgemachten Speisen bedanken. Udo Möller vom SV Berlstedt als „Herr des Rostes“ auch ein großes Dankeschön.
Alle Beteiligten freuen sich auf das nächste Jahr wo wieder ein Kreisschützenmeister Pokal stattfinden wird.
Herzlich Willkommen beim Schützenkreis Weimarer Land e.V.
Der Schützenkreis Weimarer Land e.V. wurde im Jahr 1998 gegründet und unter der Nummer 100333 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Apolda eingetragen.
Der Schützenkreis Weimarer Land e.V. wurde im Jahr 1998 gegründet und unter der Nummer 100333 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Apolda eingetragen.
Bei dem Schützenkreis handelt es sich um den Zusammenschluss der im Kreis Weimarer Land und der Kreisfreien Stadt Weimar ansässigen, gemeinnützigen Schützenvereinigungen und Schießsportgruppen unter der Wahrung ihrer juristischen Selbstständigkeit gem. der Satzung des Thüringer Schützenbundes (TSB) und Ihrer unmittelbaren Mitgliedschaft im TSB.
Zweck des Schützenkreises ist die Pflege und die Organisation des Sportschießens nach den geltenden Richtlinien des Deutschen Schützenbundes ( DSB ) sowie der geltenden eigenen Richtlinien des Landesverbandes TSB.
Zweck des Schützenkreises ist unter anderem die Förderung der sportlichen und allgemeinen Jugendarbeit, die Erhaltung und Pflege des Schützenbrauchtums und der Tradition des Schützenwesens. Ebenso gehört die Interessenvertretung seiner Mitglieder im Thüringer Schützenbund dazu wie auch die Durchführung von Kreismeisterschaften und andere sportliche Veranstaltungen mit der erforderlichen Dokumentation von Kreismeisterschaftsergebnissen und sonstigen vom Kreis organisierten Wettkämpfen. Die Aus und Fortbildung von Sportschützen gehört ebenfalls zum Aufgabengebiet des Schützenkreises.
Unter den aufgeführten Rubriken können Sie aktuelle Informationen wie Termine, Ergebnisse, Veranstaltungen und Ausschreibungen rund um den Schießsport des Schützenkreis Weimarer Land e.V. einsehen.